Lieder und Worte

Tauche ein in die Welt der Worte und Klänge:
Fredy Wettstein liest live aus seinen unterhaltsamen, nachdenklichen und manchmal schrägen Kolumnen auf wiederimauge.blogspot.com.
Begleitet wird er vom einzigartigen Lukas Langenegger, der mit seiner Musik die Stimmung des Abends untermalt – lukaslangenegger.com.

📍 Wo: Culture Time, Wylandstr. 26, Winterthur
(Bei schönem Wetter geniessen wir den Garten, sonst geht’s in den Eventraum)

🕢 Wann: Donnerstag, 21. August 2025
Einlass: ab 18.30 Uhr – Beginn: 19.30 Uhr

🎟️ Kosten: CHF 25.– (bar oder Twint an der Abendkasse)

Sei dabei – wir freuen uns auf dich!
Ein Abend, der bleibt. 

 

Text von Fredy Wettstein: 

An Orte zurückzukehren, an denen man sich wohl fühlte und die mit Erinnerungen verbunden sind, ist etwas Schönes. Und die musikalische Lesung im wunderbaren Garten an der Wylandstrasse in Winterthur war etwas Besonderes, denn sie war meine erste, vor bald zwei Jahren.

 

Claudia Boller hatte mich bei einem gemeinsamen Fest gefragt, ob ich Lust hätte, einmal meine Texte auch zu lesen. Ich zögerte, denn ich hatte das noch nie gemacht; sie blieb aber hartnäckig, und so sagte ich ja, allerdings unter der Bedingung, dass mich jemand mit Liedern begleiten kann, denn ich fand diese Form von Lesungen immer schön.

 

Lukas Langenegger, ein grossartiger Sänger, Gitarrist und Songschreiber, den ich vor allem vom Theater Rigiblick her kannte, sagte zu.

 

Und jetzt machen wir es wieder, zum inzwischen sechsten Mal – und eben dort, wo wir unsere Premiere hatten. Wieder im lauschigen und romantischen Garten, und vielleicht ist es diesmal eine laue Sommernacht, mit Vögeln, die dazu pfeifen, Grillen, die zirpen. Und jemand hat Lust zu tanzen. Sollte, was nicht sein soll, ein Sommergewitter über Winterthur fegen, könnten wir ins Haus ausweichen.

 

Lukas wird singen und spielen, wir sind daran, das Programm zusammenzustellen. Sicher, das muss sein, ein Lied von Leonard Cohen, wohl auch von Bob Dylan, den Beatles, vielleicht Johnny Cash, vielleicht Mani Matter, und vielleicht kann ich ihn auch überreden, eines von Bruce Springsteen zu singen.

 

Denn vielleicht lese ich auch einen Text über Springsteen, von dem ich wieder mal hingerissen war, kürzlich bei einem Konzert im San Siro in Mailand. Und es werden andere Texte sein, eher neuere, auch ein paar Gedichte. Die musikalische Lesung wird ungefähr zwei Stunden dauern, es gibt Apérogebäck  und Gutes zu trinken.

 

Biografie:

Fredy Wettstein, Jahrgang 1951, schreibt gerne, seit er denken kann. Er wurde jung Journalist, erst bei der Zürichsee-Zeitung, schrieb dort über alles, von der Küsnachter Gemeindepolitik über die letzte Barriere-Frau am See bis zur Knie-Premiere, 1976 ging er zum Tages-Anzeiger, schrieb dort fast nur noch über Sport, war fast 30 Jahre Sportchef Tages-Anzeiger/SonntagsZeitung. Mehrmals wurde er zum Schweizer Sportjournalisten des Jahres ausgezeichnet. Nach seiner frühzeitigen Pensionierung hatte er im Tagi eine wöchentliche Kolumne, seit 2020, mit dem Beginn der Pandemie, hat er einen eigenen Blog und schreibt dort über alles, was ihn bewegt. Heute weiss er nicht mehr, ob er einst lieber Fussballer oder Musiker geworden wäre, für beides war er zu wenig talentiert. 

 

Lukas Langenegger, Jahrgang 1983, geboren in Zürich, musizierte schon als Kind. Er ist seit Ende der Neunziger Jahre in verschiedenen Bands und Formationen als Sänger, Gitarrist und Songschreiber tätig. Seit 2011 spielt er regelmässig im Theater Rigiblick in Zürich an zahlreichen Tributs zu Ehren von Dylan, Cohen, Springsteen, Bowie und vielen anderen. Als Interpret und Komponist hört man Lukas Langenegger auch oft in TV- und auch Kinofilmen, für den Soundtrack zu «Day Is Done» (Thomas Imbach) erhielt er 2012 den Schweizer Filmpreis. Er tritt auch gerne privat mit Lieder haufenweise aus dem Kopf vor, die Katze ist sein Lieblingstier.

 

Anmeldung:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.